Zitronen-Curry-Tofu

Das Besondere an Tofu ist der Geschmack. Er schmeckt nämlich nach gar nichts.

Toll ist aber, dass er jedwede Geschmacksrichtung annehmen und aus diesem Grund vielfältig eingesetzt werden kann. So lässt er sich je nach Geschmack individuell zubereiten.

Ein Tipp bei der Tofuzubereitung ist das Auspressen des Wassers aus dem Tofu. Hierfür einfach den Tofu in ein Geschirrtuch oder Küchentuch wickeln und mit einem schweren Gegenstand beschweren. Alternativ reicht auch das feste Abtupfen mit einem Tuch. 

Auch kann man den Tofu einfrieren und wieder auftauen. So verliert er viel Wasser.

Durch das Auspressen nimmt der Tofu später besser den Geschmack der Gewürze an.

Mein absoluter Lieblingstofu ist ganz einfach und schnell zubereitet. Er schmeckt toll auf Reis mit Gemüse, mit Udon Nudeln, pur oder in Misosuppe.

 

Das Rezept für meine Variation der Misosuppe findet ihr hier.

Zutaten:

 

-       200g Naturtofu

-       1 EL Sesamöl

-       1 EL Currypulver

-       1 EL Agavendicksaft

-       1 Zitrone

-       1 Daumengroßes Stück Ingwer

 

Zubereitung:

 

Zu Beginn den Naturtofu in mundgerechte Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und in kleine Würfelchen hacken. Die Schale der Zitrone mit einer Handreibe abraspeln und den Saft der Zitrone auspressen.

Nun das Sesamöl in der Pfanne erhitzen und den Tofu hinzugeben. Den Tofu solange anbraten bis er eine leichte Bräune erhält. Nun den Esslöffel Currypulver hinzugeben und kurz mit anrösten. Der Tofu färbt sich von dem Curry schön ein. Den Ingwer ebenfalls kurz mit anrösten, sowie die Zitronenschale. Eine halbe Minute reicht hier vollkommen aus. Den Tofu nun mit dem Zitronensaft ablöschen und mit einem Esslöffel Agavendicksaft beträufeln. Alles gut verteilen und schon ist der Tofu fertig. Wer es gerne salzig mag, kann hier noch einen Spritzer Sojasauce hinzufügen. Ich liebe den Tofu jedoch so und verwende ihn gerne als Beilage zu diversen Gerichten, am liebsten in Misosuppe oder zu Salat. 

Viel Freude beim Naschen

Instagram Joshimariavegan Joshi vegan Foodblog

Kommentar schreiben

Kommentare: 0