
Ein kleiner zimtiger Vorgeschmack auf die kommenden kälteren Tage und die Vorweihnachtszeit.
Das luftige leichte Hefegebäck birgt ganz viel gute Laune in sich, einen wunderbaren Geschmack und lässt die ganze Wohnung herrlich duften.
Die Zimtschnecken sind schön saftig und lassen sich trotz der Gehzeit für den Teig, relativ schnell zubereiten. Für den Teig kann man frische, oder
auch Trockenhefe verwenden. Das praktische an Trockenhefe ist, dass man sie lange aufbewahren kann und so auch für spontanes Backen bestens vorbereitet ist. Früher habe ich aus Überzeugung alles
mit Frischhefe gebacken, aber mittlerweile variiere ich gerne und habe die guten Seiten der Trockenhefe zu schätzen gelernt.
Genug zur Hefe, kommen wir zu dem Rezept der köstlichen Zimtschnecken, welche sicher nicht lange halten werden, da man kaum aufhören kann zu Naschen!
Zutaten für 12 Zimtschnecken:
Hefeteig
- 500g Weizenmehl Type 550
- 250ml Mandelmilch (oder beliebige Pflanzenmilch)
- 50g vegane Butter
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
Füllung
- 50g vegane Butter – zimmerwarm
- 2 EL Zucker
- 1-2 TL Zimt
Zuckerguss
- 6 EL Puderzucker
- Ein wenig Mandelmilch
Zubereitung:
Die Mandelmilch mit der Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Nun das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Hand eine Mulde in die Mitte drücken, sodass eine Art Mehlschale in der Schüssel entsteht. In diese Mulde nun den Zucker, das Salz und die Hefe hineingeben und mit der warmen Milch-Butter-Mischung übergießen. Hier ist wichtig, dass die Milch nicht zu heiß ist, man sollte sich mit dem Finger nicht daran verbrennen.
Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und 5 Minuten gehen lassen. Danach den Teig gut mit den Händen verkneten, bis er eine schöne homogene Konsistenz hat. Zu einer Kugel formen und in der Schüssel, abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.

Für die Füllung Zimt und Zucker gut mischen.
Den Teig noch einmal durchkneten und auf einer bemehlten Oberfläche zu einem etwa 1cm dicken Rechteck ausrollen. Den Teig mit der zimmerwarmen Butter bestreichen. Am besten mit sauberen Fingern, oder mit einem Küchenpinsel. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Nun den Teig von der langen Seite her in ca. 4cm breite Streifen schneiden. Es sollten ca. 12 Streifen werden. Dann jeden Streifen zu einer Schnecke aufrollen und aufs Backblech setzten.
Das Backblech mit einem Geschirrtuch abdecken und die Schnecken nochmal 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Nun die Zimtschnecken für ca. 20 Minuten goldbraun backen. Habt am besten nach 16 Minuten ein Auge auf den Schnecken, da die Backzeit je nach Ofen variiert.
Die Zimtschnecken komplett abkühlen lassen.
Dann den Zuckerguss anrühren. Ich mag ihn am liebsten sehr dickflüssig, da man ihn so sehr gut über den Zimtschnecken verteilen kann und er schön weiß trocknet.
Am besten mit ganz wenig Flüssigkeit beginnen und sich an die Konsistenz herantasten.
Den Zuckerguss auf den Zimtschnecken antrocknen lassen und schon ist das köstliche Gebäck fertig.



Kleiner Tipp:
Für das Gehen des Teiges heize ich vorher den Ofen ganz wenig vor und stelle ihn dann aus. So kann der Teig an einem warmen zugluftfreien Ort gehen. Wichtig ist den Ofen auf Ober-Unterhitze vorzuheizen, damit der Umluft-Ventilator keine Zugluft erzeugt.

Viel Freude beim Naschen.
Kommentar schreiben