
Bei Flammkuchen denke ich sofort an die klassische Variante mit Crème Fraîche, Speck und Lauchzwiebeln. Sie ist köstlich und ganz einfach vegan zuzubereiten.
Hierfür nehme ich am liebsten die Vollgemüse Pizzaböden von Beetgold. Anders als klassische Pizzaböden sind sie aus 75% Gemüse-Trester hergestellt und sind hierdurch Ballaststoffreich und Lower Carb. Dabei schmecken sie noch unglaublich lecker!
Crème Fraîche gibt es mittlerweile in vegan und Speck lässt sich wunderbar durch Räuchertofu ersetzen.
Da ich experimentierfreudig bin, habe ich noch eine weitere Variante ausprobiert.
Eine wunderbar weiche Creme aus Süßkartoffel und Karotte, ergänzt durch Rote Beete und geröstete Walnüsse. Serviert mit frischem Rucula. Dieser Flammkuchen ist nicht nur etwas fürs Auge. Das Farbenspiel schmeckt auch noch unglaublich gut.
Zutaten (jeweils 1 Portion):
Klassischer Flammkuchen:
- 1 Vollgemüse Pizzaboden
- 4 EL veganes Crème Fraîche
- 100g Räuchertofu
- 1 EL Sesamöl
- 2 EL Sojasauce
- 2 Lauchzwiebeln
- Salz und Pfeffer
Süßkartoffel-Rote Beete-Walnuss Flammkuchen:
- 1 Vollgemüse Pizzaboden
- 1 mittlere Süßkartoffel
- 2-3 Karotten
- 3 EL Pflanzendrink
- 1 Prise Muskat
- 4 EL veganes Crème Fraîche
- 1-2 große gekochte Rote Beete
- Handvoll Walnusskerne
- Handvoll frischer Rucula
- Salz und Pfeffer








Für den klassischen Flammkuchen den Pizzaboden für 5 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Ofen geben. Dann mit Crème Fraîche bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit geschnittenen Lauchzwiebeln bestreuen und für weitere 3-5 Minuten in den Ofen geben. Den Räuchertofu in Würfel schneiden und mit Sesamöl in der Pfanne anbraten. Wenn er schön knusprig ist, mit Sojasauce ablöschen und auf den fertigen Flammkuchen geben.
Schon ist der klassische Flammkuchen fertig.
Alternativ kann der Pizzaboden auch in der Pfanne erhitzt werden. Hierfür nur in die Hälfte schneiden, damit er in die Pfanne passt und wenden nicht vergessen, bevor er belegt wird.








Für die farbenfrohe Flammkuchenvariante Süßkartoffel und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Nun für ca. 15 Minuten dämpfen bis sie ganz weich sind. Das gedämpfte Gemüse stampfen und den Stampf mit Pflanzendrink, Muskat, einer Prise Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und cremig mixen.
Die Walnusskerne ohne Öl in der Pfanne leicht anrösten.
Den Pizzaboden wie beim klassischen Flammkuchen zubereiten. Wenn der Boden fertig ist, mit Süßkartoffel-Karottencreme bestreichen und mit in Scheiben geschnittener Roter Beete belegen. Mit gerösteten Walnusskernen und frischem Rucula servieren.




Viel Freude beim Naschen
Kommentar schreiben