Cantuccini

braune Cantuccini. Ovale Kekse mit halbierten Mandeln und Haselnüssen auf einem braunen Backpapier.

Cantuccini ist ein wunderbares Mandelgebäck aus Italien, welches doppelt gebacken wird und somit länger haltbar ist.

Allerdings muss es bei mir nicht lange halten, da die Cantuccini viel zu gut schmecken und meist innerhalb weniger Tage bereits aufgegessen sind.

 

Durch die lange Haltbarkeit eignet sich das Gebäck jedoch wunderbar zum Verschenken.

In einem Glas und einer hübschen Schleife sieht es wirklich schön aus.

 

In Italien wird es zu Kaffee, Tee und süßem Wein gereicht. 

Doppelt gebacken bedeutet, dass sie erst in Laiben gebacken werden und dann in Scheiben geschnitten erneut in den Backofen kommen.

So werden sie schön knusprig und erhalten ihre lange Haltbarkeit.

Zutaten:

 

-       250g Dinkelmehl

-       150g Zucker

-       50g vegane Butter (zimmerwarm)

-       1 TL Backpulver

-       1 Prise Salz

-       1 Eiersatz

-       100ml Wasser (Minus das Wasser für den Eiersatz)

-       200g Mandeln oder Haselnüsse (oder gemischt)

-       1 TL Zimt (optional)

 

Zubereitung:

 

Den Eiersatz nach Packungsanleitung anrühren und ziehen lassen.

Die restlichen Zutaten, auch den Eiersatz, bis auf die Nüsse mit einem Mixer gut verrühren. Dann die Nüsse gut unterheben, sodass sie sich gleichmäßig im Teig verteilen. Den Teig zu einer Kugel formen und für ½ -1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Nun den Teig zu mehreren längeren Rollen formen, welche jeweils ca. 4cm Durchmesser haben. Die Rollen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren. Die Teigrollen für 15 Minuten backen und danach abkühlen lassen.

Die Rollen werden nun mit einem scharfen Messer in ca. 2cm dicke Scheiben geschnitten und die einzelnen Scheiben mit der Schnittseite nach unten wieder auf dem Blech verteilt. Die Cantuccini weitere 20 Minuten im Backofen bei 150°C backen. 

 

Abkühlen lassen und genießen.

Viel Freude beim Naschen

Instagram joshimariavegan veganer foodblog

Kommentar schreiben

Kommentare: 0